Durch gezielte Maßnahmen ist es möglich, einen Baum auch ohne große Einkürzungen und Schnittwunden wieder sicher und langlebiger zu machen. Je nach Situation gibt es dafür unterschiedliche Möglichkeiten.
Stellen überlange und schwere Äste, sowie Druckzwiesel die Bruchsicherheit des Baumes in Frage, lassen sich diese Probleme durch Kronensicherungen und Verbolzungen beheben.
Kronensicherungen sind speziell gefertigte Hohltau-Seile mit hoher Bruchlast, welche im Baum installiert werden und somit das Schwingungsverhalten dämpfen. Spitzenlasten werden aufgefangen und ein Ausbrechen von Kronenteilen verhindert.
Das Verbolzen von Druckzwieseln ist eine zusätzliche Unterstützung an problematischen Stellen des Baumes, um die schlecht miteinander verbundenen Holzfasern zu stabilisieren. Dabei werden ausreichend dimensionierte Stahlgewindestangen durch die Problemzone gebohrt und fest verschraubt.